Petr Mikšíček

Gründer aller drei Subjekte ist Petr Mikšíček. Im Jahre 2000 umrundete er zu Fuß und allein die Tschechische Republik – 1000 km in drei Monaten. Dieser Weg hat ihn für immer verändert. Er lernte, sich ein Ziel zu setzen und es zu verfolgen – buchstäblich. Auch wenn Ihnen der Weg noch so lang, anstrengend und einsam erscheint – kein Problem, Sie werden ankommen. Seine Wanderung war für ihn eine Initialzündung, und seitdem hat er sein Leben in den Dienst des Erzgebirges und der untergehenden Landschaft des deutsch-tschechischen Grenzgebietes gestellt. Dank der Unterstützung seiner Familie gab er unzählige Bücher heraus, organisierte Ausstellungen, drehte Hunderte Dokumentarfilme und kurze Spielfilme. Er fand die erlöschende Siedlung Königsmühle und versuchte, diese mit Hilfe von Naturkunst wiederzubeleben. Er dreht die Reiseserie Great Walks. Zusammen mit seinem Team kreiert er Apps unter Nutzung erweiterter und virtueller Realität.

Petr Mikšíček

Bücher von Petr Mikšíček:

1995: Trips und Ausflüge – noch nicht veröffentlicht
2000: Symphonie E6 – noch nicht veröffentlicht
2002: Das verschwundene Sudetenland – Buch und Ausstellung
2005: Sudeten-Wallfahrt oder Waldgang
2005: Wiederentdecktes Erzgebirge – Buch und Ausstellung
2009: Gesichter des Erzgebirges – Buch und Ausstellung
2009: Erzgebirgisches Paradies
2014: Waldgang
2017: Der Geheimbericht zur Marcebilla (Geheimbericht zur Marzebilla)
2021: Not/Heimat (Stief/Heimat)
2021: Die Geschichte der Königsmühle

Dokumentar- und Spielfilme von Petr Mikšíček (Auswahl) – alle verfügbar auf YouTube:

2010 – Sudeten-Wallfahrt oder Waldgang
2011 – Es lebe Josef Beer!
2012 – Königsmühle Erzgebirgensis
2013 – Interaktiver Film Blackout bei ETU
2013 – Serie spojme.se
2013 – Erzgebirge Klíny
2013 – Die Familie wird warten
2013 – Auf der Suche nach Marcebila
2014 – Die Krankheit und das Werk von Josef Beer
2014 – Erz-Pyrenäen
2014 – Protokolle aus der Serie Riesengebirge
2015 – Die Eroberer der verlorenen Grotten
2015 – 2019 – Frisér Salon Reihe des Vereins DoKrajin
2016 – 2017 – Die Serie “Der Schrecken des Erzes
2016 – 2021 – Serie Große Wanderungen
2017 – Tagebuch von Breitenbach
2017 – Verzierung
2017 – Hockey Traum
2017 – Wiege der Kunst
2018 – Dem mittelalterlichen Bergbau auf der Spur
2018 – Reihe “Schätze des Erzgebirges
2019 – Die Wiege des Eishockeys
2019 – Die Macht der Tschechoslowakei
2020 – Schlacht um Kanada
2020 – Das Leben von Pearlrodka
2020 – Bergbauregion Erzgebirge/Krušnohoří
2021 – Lebendige Berge 2021 – Offizielle Projektpräsentation

Petr Mikšíček brachte Dutzende von Menschen aus der Tschechischen Republik und Deutschland zusammen, die den Gedanken der Versöhnung zwischen Tschechen und Deutschen und die Wiederbelebung des Erzgebirges verwirklichen wollen. Dies ist wahrscheinlich das Wichtigste, was er erreicht hat. Sie alle verbindet nun eine tiefe Freundschaft. Diese Menschen stellen eine echte Kraft dar, die das Erzgebirge durchdringt, unabhängig von politischen, nationalen, rassischen und altersbedingten Vorlieben. Wir wollen den Menschen helfen, turbulente wirtschaftliche Zeiten und Veränderungen in der politischen Führung zu überstehen, und sie auf Zeiten des klimatischen und geistigen Wandels vorbereiten. All diese Herausforderungen liegen vor uns und wir müssen uns darauf vorbereiten.

51373842585_c9991a6f25_k

Und warum hat sich der Erzgebirgswanderer gerade hier niedergelassen?

Kovářská ist von ikonischen Gipfeln und Orten des Erzgebirges umgeben und somit das Wanderzentrum des Erzgebirges.

Ein Ort, eine Wanderung. Eine Wanderung, eine Erkenntnis. Der Erzgebirgswanderer mag diese Gipfel sehr gern und geht dort gern spazieren. Dies bereitet ihm tatsächlich Freude und gibt ihm Halt im Einklang mit dem Leben. Und wissen Sie warum? Weil Sie durch Bewegung Ihre Seele zum Leuchten bringen, Ihre Sinne beruhigen und Sie sich gesund und stark fühlen. Die Natur des Erzgebirges wird außerdem Ihre Fantasie anregen. 

270388513_494265322140631_6697858879785820215_n

Andere Projekte von Petr Mikšíček: